Erfahrungsaustausch über Forex-Investitionen, Kontoverwaltung und Handel.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.


Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung


Im Rahmen von Deviseninvestitionen und -handel sind unterschiedliche Handelszyklen mit einzigartigen Informationskonnotationen und Wertbedeutungen verbunden und haben eine entscheidende richtungsweisende Wirkung auf die Formulierung von Handelsentscheidungen.
In Bezug auf die monatliche Liniendimension spiegelt das monatliche Liniendiagramm hauptsächlich die Makrostruktur des Marktes wider und zeigt genau den Betriebskontext langfristiger Markttrends und Konjunkturzyklen. Durch eine gründliche Analyse des Monatscharts können Händler die allgemeine Marktrichtung präzise abschätzen und die langfristigen Auswirkungen makroökonomischer Faktoren wie der globalen Wirtschaftslage und politischer Änderungen auf die Wechselkurse gründlich verstehen. Hat sich im Monatschart einmal ein Trend etabliert, weist dieser häufig eine extrem hohe Stabilität und Kontinuität auf und stellt somit einen wichtigen Bezugsrahmen für die Entscheidungsfindung langfristig orientierter Anleger dar.
Der Wochenchart konzentriert sich auf die Wochenebene und stellt ein grundlegenderes Bild des Marktes dar. Er deckt umfassend die Auswirkungen der Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten verschiedener Länder, der Wahl der Zinspolitik, der Entwicklung politischer Ereignisse usw. auf den Markt. Das Wochendiagramm kann Händlern helfen, Marktlärmstörungen im täglichen Handel effektiv herauszufiltern und in relativ kurzer Zeit einen klareren Einblick in den dynamischen Reaktionsmechanismus des Marktes auf verschiedene grundlegende Faktoren zu gewinnen. Mithilfe der wöchentlichen Chartanalyse können Händler die Verarbeitung und Absorption aktueller Wirtschaftsdaten und -ereignisse durch den Markt genau beurteilen und sehen, wie sich diese Faktoren systematisch auf die Entstehung und Entwicklung mittelfristiger Markttrends auswirken.
Aus täglicher Sicht spiegelt das Tagesdiagramm hauptsächlich die Handelsstimmungstendenzen und kurzfristigen Preisschwankungen des Marktes wider. Es stellt detailliert die Preisänderungskurve des Marktes während jedes Handelstages dar, einschließlich vollständiger Informationen zum Eröffnungskurs, Höchstkurs, Tiefstkurs und Schlusskurs. Die Candlestick-Muster auf dem Tages-Chart und das multitechnische Indikatorensystem können die emotionalen Schwankungen der Marktteilnehmer, wie etwa die Ausbreitung von Panik, den Antrieb der Gier und die Manifestation zögerlicher Haltungen, genau darstellen. Durch eine detaillierte Analyse des Tagescharts können Händler die kurzfristigen Handelschancen des Marktes genau erfassen und den Rhythmus und die dynamischen Veränderungen des Marktes präzise erfassen.
Bei Deviseninvestitionen und beim Devisenhandel ist es umso einfacher, die Trendmerkmale klar zu erkennen und gründlich zu verstehen, je größer der Zeitrahmen ist, auf dem sich der Markttrend stützt. Dies liegt daran, dass ein größerer Zeitrahmen kurzfristige Zufallsschwankungen und Störgeräusche auf dem Markt wirksam herausfiltern kann und dadurch die Kernmerkmale langfristiger Trends deutlicher hervorhebt. Daher sollten Händler bei der Durchführung von Marktanalysen systematisch vorgehen und Chartinformationen aus verschiedenen Zeiträumen umfassend abwägen, um eine umfassende, mehrdimensionale Perspektive auf den Markt zu erhalten.
Der Entwicklungsprozess einer jeden Marktphase kann in drei typische Phasen unterteilt werden: die Inkubationsphase, die Ausbruchsphase und die Anpassungsphase. Während der Inkubationszeit erscheint der Markt oberflächlich betrachtet relativ ruhig, tatsächlich kommt es jedoch zu einer kontinuierlichen Ansammlung von Energie und einer stillen Neuformierung der Marktkräfte innerhalb des Marktes. In dieser Phase müssen Händler ein hohes Maß an Geduld und genaue Markteinblicke bewahren, die Marktdynamik genau beobachten und klare Signale der Trendbildung genau erfassen. Zu Beginn der Ausbruchsphase weist der Markttrend äußerst ausgeprägte und starke Merkmale auf und die Preise steigen oder fallen rasch. Zu diesem Zeitpunkt sollten Händler dem Markt genügend Vertrauen entgegenbringen, das auf einem tiefen Verständnis der Marktlogik beruht, ihre Positionen festhalten, ihre Gewinnspannen maximieren und das Risiko von Gewinneinbußen durch vorzeitiges Schließen von Positionen vermeiden. Wenn der Markt in die Anpassungsphase eintritt, beginnt er, klare Signale der Anpassung und Umkehr auszusenden. Händler sollten rechtzeitig eine Ausstiegsstrategie entwickeln, um bestehende Gewinne zu sichern und geduldig auf die nächste Handelsmöglichkeit zu warten.
Die Eröffnungsphase bei Deviseninvestitionstransaktionen markiert lediglich den Ausgangspunkt des Transaktionsprozesses, während die Phase des Haltens der Position der Kerntest für die beruflichen Qualitäten und umfassenden Fähigkeiten des Händlers ist. Während der Haltedauer müssen Händler professionelle Risikomanagement-Tools und -Strategien nutzen, um Positionen dynamisch anzupassen und zu optimieren und so der hohen Unsicherheit und Komplexität des Marktes wirksam zu begegnen. Das Schließen einer Position ist nicht das Ende einer Transaktion, sondern ein wichtiger Knotenpunkt zum Sammeln von Erfahrungen und Anpassen von Strategien für die nächste Transaktionsrunde. Händler sollten stets eine Ehrfurcht vor Wissen und einen Unternehmergeist bewahren, die aus vergangenen Transaktionen gewonnenen Erkenntnisse kontinuierlich überprüfen und zusammenfassen und eine solide theoretische und praktische Grundlage für zukünftige Handelsentscheidungen legen. Durch diesen iterativen Prozess können Händler im komplexen Umfeld des Devisenmarktes stetiges Wachstum und Fortschritte erzielen und schrittweise stabile und profitable Handelsziele erreichen.

Im hochkomplexen und dynamischen Bereich des Devisenhandels folgt die genaue Definition des Handelszyklus streng dem Zeitrahmen, den der Händler sorgfältig auf der Grundlage seiner eigenen Handelsphilosophie und des klaren Handelsplans erstellt, der gemäß dem Risiko festgelegt wurde. Rückgabepräferenz. Ziele werden in detaillierte Kategorien unterteilt.
Es nimmt eine unersetzliche Kernposition bei der Architekturkonstruktion von Handelsstrategien und dem Entscheidungsprozess ein und spielt eine entscheidende Schlüsselrolle. Wenn es um die umsichtige Entscheidung über den geeigneten Handelszyklus geht, müssen als Schlüsselfaktoren zunächst die individuellen Persönlichkeitsmerkmale des Händlers, die quantitative Schwelle der Risikotoleranz sowie die insgesamt zur Verfügung stehenden zeitlichen Ressourcen und das Allokationsmuster berücksichtigt werden. Zwischen verschiedenen Handelszyklen und verschiedenen Händlertypen besteht ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, was auf einer tiefgreifenden Marktlogik und den Prinzipien der Verhaltensökonomie beruht.
Kurzfristiger Handel wird im Allgemeinen streng als Handelsgeschäfte definiert, die effizient innerhalb einer extrem kurzen Zeitspanne abgeschlossen werden, wobei das Zeitintervall grob in einem begrenzten Bereich von einigen Minuten bis einigen Stunden liegt. Bei dieser Art von Handelsszenario konzentrieren sich die Händler hauptsächlich auf die Echtzeit-Preisschwankungen auf dem Markt und verwenden fortschrittliche Handelsalgorithmen und technische Analysemethoden, um Gewinnchancen, die sich durch kurzfristige Preisänderungen ergeben, genau zu erfassen. In der Praxis verwenden kurzfristige Händler häufig 5-Minuten- und 15-Minuten-Charts als zentrale Analysetools. Solche Charts können ihnen detaillierte Informationen auf der Ebene der Marktmikrostruktur liefern und es ihnen ermöglichen, schnelle Preisänderungen und flüchtige kurzfristige Veränderungen genau zu erfassen. langfristige Handelsmöglichkeiten. Der kurzfristige Handel stellt extrem hohe Anforderungen an die Fähigkeiten der Händler. Sie müssen nicht nur über effiziente Entscheidungs- und Ausführungsfähigkeiten verfügen und in der Lage sein, genaue Urteile zu fällen und sofort zu handeln, sondern sie müssen auch ein ausgeprägtes Gespür und tiefe Einblicke in Marktveränderungen in Echtzeit, um subtile Änderungen der Marktstimmung und potenzielle Handelssignale rechtzeitig erfassen zu können.
Der Zeitrahmen für den mittelfristigen Handel ist relativ breiter und reicht im Allgemeinen von einigen Tagen bis zu einigen Wochen. Mittelfristige Händler konzentrieren sich auf den mittelfristigen Trend des Marktes und bauen einen Markt durch die umfassende Nutzung verschiedener Indikatorsysteme in der technischen Analyse auf, wie z. B. gleitende Durchschnitte, und durch die eingehende Betrachtung grundlegender Faktoren wie makroökonomischer Daten, zentraler Geldpolitik der Banken, geopolitische Ereignisse usw. Entwickeln Sie wissenschaftliche und zukunftsorientierte Handelsstrategien. Mithilfe dieser Diagramme können Händler die mittelfristigen operativen Trends des Marktes genau erkennen und einige der Störungen durch kurzfristiges Marktrauschen wirksam herausfiltern, wodurch die mittelfristigen Trendsignale deutlich hervorgehoben werden. Der mittelfristige Handel erfordert von den Praktikern eine solide und fundierte Marktanalyse, die Fähigkeit, große Mengen an Marktinformationen effizient zu sichten und gründlich zu interpretieren, sowie genügend Geduld, um den geeigneten Einstiegspunkt in den komplexen und sich ändernden mittelfristigen Trends genau zu lokalisieren. . und Ausstiegspunkte, um die Anlagerendite zu maximieren und Risiken wirksam zu kontrollieren.
Unter langfristigem Handel versteht man Handelsaktivitäten mit extrem langen Handelszyklen, die sich über Wochen, Monate oder sogar Jahre erstrecken können. Langfristig orientierte Händler werden sich auf die makroökonomischen Trends des Marktes und die Entwicklung langfristiger wirtschaftlicher Strukturfaktoren konzentrieren, einschließlich der Neugestaltung des globalen Wirtschaftswachstumsmusters, der tiefgreifenden Anpassung der Industriestruktur und der langfristigen Ausrichtung der Geldpolitik. Politik. Während des Analyseprozesses verlassen wir uns hauptsächlich auf die Tages- und Wochendiagramme, um einen Panoramablick auf den Markt auf Makroebene zu präsentieren. Diese Diagramme helfen Händlern, die langfristigen Trends des Marktes und die zyklischen Veränderungen des Konjunkturzyklus genau zu erfassen. Langfristige Händler haben in der Regel eine weitsichtige strategische Vision, können die potenzielle Entwicklungsrichtung des Marktes aus einer Makroperspektive erkennen und verfügen über außergewöhnliche Geduld und Entschlossenheit, können mit kurzfristigen Marktschwankungen ruhig umgehen und ihre eigenen langfristigen -Langfristige Recherche und Beurteilung. Die langfristige Anlagestrategie wird entwickelt.
Bei Deviseninvestitionen und Handelsaktivitäten ist die Wahl eines geeigneten Handelszyklus von unermesslicher Bedeutung für das Erreichen von Handelszielen und die Erzielung stabiler Gewinne. Händler müssen wissenschaftliche Analysemethoden und strenge Entscheidungsprozesse nutzen, um auf der Grundlage ihrer eigenen Persönlichkeitsmerkmale, erwarteten Handelsziele, der verfügbaren Zeit, der Ressourcenreserven und vieler weiterer Faktoren sorgfältig den Handelszyklus auszuwählen, der am besten zu ihnen passt, und diesen als Grundlage zu verwenden. Entwickeln Sie anspruchsvolle und zielgerichtete Handelsstrategien. Gleichzeitig müssen Händler angesichts der hohen Dynamik und Komplexität des Devisenmarktes, der von einer Vielzahl von Faktoren wie der globalen Wirtschaftslage, der politischen Situation und größeren Notfällen beeinflusst wird, auch flexibel und anpassungsfähig sein und auf Echtzeitänderungen im Marktumfeld. Mithilfe fortschrittlicher Risikomanagement-Tools und dynamischer Anpassungsmodelle können Handelszyklen und -strategien zeitnah und präzise angepasst und optimiert werden, um sicherzustellen, dass Wettbewerbsvorteile in einem sich ständig ändernden Umfeld stets erhalten bleiben. Marktumfeld.

Im Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels gibt es für die Definition des Handelszyklus einen klaren Umfang und klare Standards.
Bei der Wahl eines Handelszyklus für Deviseninvestitionstransaktionen sind vor allem die Persönlichkeitsmerkmale des Händlers zu berücksichtigen. Händler mit unterschiedlichen Persönlichkeiten weisen erhebliche Unterschiede in ihrer Anpassungsfähigkeit an kurzfristige und langfristige Handelszyklen auf, und Entscheidungen müssen auf der Grundlage individueller Unterschiede getroffen werden.
Im Deviseninvestitions- und Handelsszenario wird für den kurzfristigen Handel üblicherweise die Beobachtung des 5-Minuten-Charts und des 15-Minuten-Charts als wichtigstes Mittel der technischen Analyse verwendet.
Im Hinblick auf den mittelfristigen Handel sind im Prozess der Deviseninvestition und des Devisenhandels das 60-Minuten-Diagramm und das 4-Stunden-Diagramm wichtige Diagrammgrundlagen für Händler, um Markttrends zu analysieren und Handelsstrategien zu formulieren.
Im Rahmen des langfristigen Handels verlassen sich die Teilnehmer an Deviseninvestitionstransaktionen hauptsächlich auf das Studium und die Analyse von Tages- und Wochendiagrammen, um den langfristigen Trend und die Makrostruktur des Marktes zu erfassen.

Im komplexen und höchst dynamischen Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels existiert ein Marktgesetz, das einerseits verborgen ist, andererseits aber bedeutende Besonderheiten aufweist.
Aus einer Perspektive gibt es tatsächlich einige Handelsstrategien, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Strategien basieren oft auf spezifischen Marktmodellen, Datenanalysemethoden und tiefen Einblicken in die makroökonomische Situation. Aus einer anderen Perspektive ist die Offenlegung von Marktinformationen Die Standardisierung von Der Markt und die Handelsmechanismen machen den Markt bis zu einem gewissen Grad transparent und geheimnisvoll. Der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang ist, die Informationsbarriere, die wie ein „Gaze“ wirkt, präzise zu durchdringen und die wirtschaftliche Logik und die Natur der Marktoperationen dahinter gründlich zu verstehen.
Die Kernprinzipien von Deviseninvestitionen und -handel lassen sich systematisch wie folgt zusammenfassen: Die genaue Verfolgung von Markttrends ist der Eckpfeiler des profitablen Handels. Es ist notwendig, die langfristigen und kurzfristigen Trends des Marktes anhand verschiedener technische Analysetools und grundlegende Daten; seien Sie geduldig und warten Sie auf den richtigen Zeitpunkt. Vermeiden Sie blinde Operationen aufgrund kurzfristiger Marktschwankungen, warten Sie auf die beste Handelsmöglichkeit, um die Erfolgsquote von Transaktionen zu erhöhen; kontrollieren Sie Positionen vernünftig, verteilen Sie Mittel wissenschaftlich entsprechend an ihre eigene Risikotoleranz und Handelsstrategien anzupassen und sicherzustellen, dass sie bei Marktschwankungen stabil bleiben. Finanzierungsstatus; strikt festgelegter Stop-Loss, der die wichtigste Verteidigungslinie zur Risikokontrolle darstellt. Indem die Verlustgrenze im Voraus festgelegt wird, kann sie effektiv Vermeidung größerer Verluste durch ungünstige Marktveränderungen. Obwohl diese Prinzipien in der Theorie relativ einfach zu verstehen sind, ist ihre Anwendung in tatsächlichen Handelsszenarien äußerst schwierig.
Insbesondere Kleinanleger mit begrenzten Mitteln stehen auf dem Devisenmarkt vor vielen Schwierigkeiten. Da ihr Hauptziel darin besteht, eine schnelle Wertsteigerung der Vermögenswerte zu erreichen, kann es schwierig sein, eine wesentliche Steigerung der Mittel nach Abzug der Transaktionskosten zu erreichen, wenn sie der Strategie des Betriebs mit geringen Positionen blind folgen, was es für sie schwierig macht, diese Kernprinzipien durchgehend vollständig zu beherrschen. ihre gesamte Investmentkarriere. Essenz. Im Gegensatz dazu erkennen professionelle Händler, die über starke finanzielle Ressourcen verfügen und sich erfolgreich in Deviseninvestoren verwandelt haben, über umfangreiche Markterfahrung und ausreichende Forschungsressourcen verfügen, oft plötzlich nach einer Zeit eingehender Erkundung und Praxis die Feinheiten dieser Prinzipien. . Aufgrund ihrer enormen Kapitalausstattung können sie selbst mit kleinen Positionen einen erheblichen Handelseinfluss auf dem Markt erzielen und so den großen Schritt von der finanziellen Freiheit zur Vermögensfreiheit vollziehen.
Bei Deviseninvestitionen und Handelsaktivitäten sollten professionelle Anleger stets die Kernkonzepte kleiner Positionen, diversifizierter Investitionen und der Trendverfolgung einhalten. Für Fachleute, die sich mit dem Devisenhandel auskennen, über fundierte Marktanalysefähigkeiten und umfangreiche Handelserfahrung verfügen, ist es nicht schwierig, Handelsgeschäfte auf der Grundlage der oben genannten Konzepte durchzuführen. Anleger, die die grundlegenden Handelsgrundlagen noch nicht beherrschen und denen es an systematischen Handelskenntnissen und praktischer Erfahrung mangelt, werden jedoch die Schwierigkeiten und Verwirrungen zu spüren bekommen, die das Agieren auf dem komplexen und sich ständig verändernden Devisenmarkt mit sich bringt.
Aus Sicht der Investitionszeit erfordern langfristige Investitionen von den Anlegern hervorragende Prognosefähigkeiten. Sie erfordern nicht nur eine eingehende Analyse von Faktoren wie makroökonomischen Zyklen, geldpolitischen Trends und Geopolitik, sondern auch eine vernünftige Einschätzung von der langfristige Wert verschiedener Vermögenswerte. Bei der kurzfristigen Spekulation liegt der Schwerpunkt eher auf der genauen Verfolgung von Markttrends in Echtzeit und der Erzielung von Gewinnen durch die aufmerksame Ausnutzung kurzfristiger Preisschwankungen und den Einsatz von Hochfrequenzhandelsstrategien.
Im Prozess der Deviseninvestition und des Devisenhandels glauben Einzelanleger im Allgemeinen, dass die Vorhersage von Markttrends eine wichtige Voraussetzung für Handelsentscheidungen ist. Es sollte jedoch klar sein, dass Vorhersagen nicht auf subjektiven und starren Meinungen beruhen. Bei der Erstellung von Prognosen müssen professionelle Anleger eine Reihe komplexer Situationen berücksichtigen: Wenn die Prognoseergebnisse mit dem tatsächlichen Markttrend übereinstimmen, wie können sie die Gelegenheit genau nutzen und ihre Gewinne angemessen steigern? Wenn die Prognose falsch ist, wie können sie den Handel schnell anpassen? Strategie und Stop-Loss rechtzeitig, um weitere Verluste zu verhindern; wenn die tatsächliche Marktsituation mit den Prognoseergebnissen übereinstimmt, welche dynamische Anpassungsstrategie sollte zur Anpassung an Marktveränderungen gewählt werden; wenn der tatsächliche Markttrend der Prognose widerspricht, wie Ändern Sie rechtzeitig Ihre Denkweise und formulieren Sie Ihren Handelsplan neu. Wenn den Anlegern während des Handelsprozesses ein wirksamer Prognosemechanismus fehlt, wird es schwierig sein, mit verschiedenen Notfällen und Marktschwankungen auf dem komplexen und sich ständig verändernden Devisenmarkt angemessen umzugehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wissenschaftliche und vernünftige Prognosen bei Deviseninvestitionstransaktionen den Anlegern klare Handelsziele und -richtungen liefern können, sodass sie während des Handelsprozesses eine Grundlage haben, auf die sie sich verlassen können. Handeln ohne Vorhersagen ist wie blindes Herumtappen im Dunkeln und man kann sehr leicht in das Dilemma des blinden Handelns geraten. Diese Art von blindem Handeln unterscheidet sich im Wesentlichen nicht vom Glücksspielverhalten. Beiden fehlt die Entscheidungsgrundlage auf der Grundlage rationaler Analysen und wissenschaftlicher strategischer Planung, und sie führen letztlich dazu, dass Anleger auf dem Devisenmarkt mit enormen Risiken und Verlusten konfrontiert werden.

Im äußerst komplexen und variablen Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels ist die umsichtige Wahl zwischen einer Strategie zum Aufbau bahnbrechender Positionen und einer Strategie zum Aufbau zurückgehender Positionen zweifellos eine Kernentscheidung von entscheidender Bedeutung.
Die sogenannte Durchbruchsposition ist genau definiert als der erfolgreiche Durchbruch eines bestimmten Zeitraums durch den Marktpreis Wenn es durch strenge technische Analyse und Marktüberprüfung ein Widerstands- oder Unterstützungsniveau mit Schlüsselwert gibt, kaufen oder verkaufen Sie entschlossen gemäß dem festgelegten Handelsplan; und Rückruf-Eröffnungsposition bedeutet, wenn es einen schrittweisen Rückruf im Marktpreistrend gibt, d. h. der Preis Wenn der Markt genau auf das Unterstützungs- oder Widerstandsniveau zurückkehrt, das durch klassische technische Indikatoren wie die Fibonacci-Folge und Bollinger-Bänder definiert wird, sollte der entsprechende Handelsvorgang ordnungsgemäß durchgeführt werden. Der Kompromiss zwischen den beiden Strategien hängt von vielen miteinander verflochtenen und sich gegenseitig beeinflussenden Faktoren ab. Dazu gehören nicht nur die von den Anlegern anhand der Risiko-Nutzen-Funktion ermittelten Risikopräferenzmerkmale, sondern auch die präzisen Vorhersagen technischer Mittel wie Trendlinienanalysen und gleitender Durchschnitt-Crossover. Er bestimmt den aktuellen Trendstatus des Marktes und umfasst auch die Größenordnung der Mittel, die Anleger flexibel zuweisen können, sowie die Tiefe des Verständnisses und die genaue Erfassung der Marktdynamik, die durch den Einsatz mehrerer Tools wie Fundamentalanalyse und Modelle der quantitativen Analyse.
Für institutionelle Anleger oder vermögende Privatanleger mit extrem großem Kapitalumfang ist das Rechtshandelsmodell, d. h. der Markttrend, durch mehrere Mittel wie mehrdimensionale Datenanalyse, makroökonomische Lagebeurteilung und Markt klar identifiziert worden Überprüfung des Stimmungsindikators. Sobald der Trend etabliert ist, ist der Handelsbetriebsmodus oft bedeutender und effektiver als der Handel auf der linken Seite (d. h. voreiliger Handel, wenn der Trend noch in den Kinderschuhen steckt und noch nicht vollständig durch Marktdaten bestätigt wurde). . Es bietet eine solide Kapitalliquiditätsunterstützung und eine Marktpreisfindungsfunktion für die stabile Entwicklung der Makroökonomie. Dieser Ansatz steht in hohem Maße im Einklang mit der inhärenten Logik und den inhärenten Gesetzen des Marktbetriebs. Die Grundursache liegt darin, dass er auf dem Markttrend basiert, der durch eine große Menge an historischen Datenrückverfolgungen und Echtzeit-Marktüberwachung bestätigt wird, was die Risiken im Wesentlichen stark reduziert hervorgerufen durch die umgekehrte Marktbewegungsrichtung. Das systemische Risiko und das nicht-systemische Risiko.
Wenn Privatanleger mit relativ geringem Kapitalumfang individuelle Handelsstrategien prüfen und festlegen, neigen sie im Allgemeinen eher dazu, rechtsseitige Handelsmuster zu bevorzugen, die auf rationalen Überlegungen zum Risiko-Rendite-Verhältnis beruhen. Dies liegt vor allem daran, dass diese Handelsmethode im Hinblick auf die Risikokontrolle relativ stabiler und sicherer ist. Im linken Handelsszenario sind die Anleger aufgrund der Fehleinschätzung der Wendepunkte des Marktes, der Abweichungen bei der Verwendung technischer Indikatoren usw. sehr wahrscheinlich einem höheren Marktrisiko ausgesetzt und können bei extremen Marktschwankungen sogar Verluste erleiden. Bedingungen. Die investierten Mittel erlitten verheerende und schwere Verluste. Aus Sicht des Risikomanagements sowie der Erhaltung und Wertsteigerung von Vermögenswerten sollten Kleinkapitalanleger daher geduldig an der Wartestrategie festhalten, bis der Markttrend durch mehrperiodische technische Analyse und Kreuzvalidierung von Informationen aus mehreren Daten ein klareres und genaueres Bild liefert. Quellen. Nach der Klärung der Situation sind umsichtige Handelsgeschäfte zweifellos eine stabilere, zuverlässigere und nachhaltigere Anlagestrategie.
Durch eine eingehende Analyse aus der Perspektive der Informationsentropietheorie der Verbreitung von Marktnachrichten und der kognitiven Psychologie der persönlichen Informationsverarbeitung können bahnbrechende Formen den Informationsbedarf der Anleger auf der Ebene der Informationsübermittlung und Entscheidungsunterstützung in der Regel genauer erfüllen. Wenn die Marktpreise eine wichtige Marke von symbolischer Bedeutung durchbrechen, geht dies der Hypothese effizienter Märkte zufolge häufig mit einer umfassenden Offenlegung relevanter Marktinformationen einher, etwa mit der Veröffentlichung makroökonomischer Daten und Erklärungen der Zentralbanken zur Anpassung ihrer Politik. Nachdem diese Informationen von den Anlegern mithilfe von Informationsfilteralgorithmen, Tools zur Analyse der öffentlichen Meinung usw. eingehend verarbeitet wurden, können sie den Anlegern eine solide Datenbasis und logische Grundlage für die Erstellung von Marktdynamikmodellen und die Vorhersage von Markttrends bieten.
Aus der Perspektive der fraktalen Markttheorie von Deviseninvestitionen und -handel und den durch die Chaostheorie aufgedeckten Entwicklungsgesetzen treten Preisdurchbrüche in kleinen Zyklen eher in der Wahrscheinlichkeitsverteilung auf Trendlinien in großen Zyklen auf, die auf der Grundlage der Elliott-Wellentheorie gezeichnet werden. Dieses Phänomen zeigt deutlich, dass zwar in den durch Hochfrequenzhandelsdaten dargestellten kleinzyklischen Marktschwankungen häufig scheinbar bahnbrechende Preismuster auftreten können, die Wirksamkeit dieser Durchbrüche jedoch nicht so gut ist wie nach dem Prinzip der Marktselbstähnlichkeit und der fraktalen Dimensionsberechnung. Nachhaltigkeit wird in der Regel stark eingeschränkt und maßgeblich von tiefgreifenden Faktoren wie dem makroökonomischen Zyklus und der geopolitischen Struktur beeinflusst, die in den großzyklischen Trends enthalten sind. Wenn Anleger technische Analysesoftware und quantitative Handelsplattformen verwenden, um Marktanalysen durchzuführen und Handelsentscheidungen zu treffen, sollten sie daher die zyklischen Markttrends verschiedener Zeitskalen und verschiedener Marktniveaus systematisch und umfassend abwägen, um Optimierungsalgorithmen und Entscheidungsbaummodelle zu verwenden . , treffen Sie wissenschaftlichere, klügere und vernünftigere Handelsentscheidungen.



13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
Mr. Zhang
China · Guangzhou
manager ZXN